Donnerstag, 4. Februar 2016

jueheu + Bolzen auf dem Spielplatz

Moin zusammen,

Fußball war meine erste große Liebe, zum Glück aber nicht meine Letzte😉

auf Schlacke macht Fußball keinen Spaß
Als kleiner Junge habe ich fasst jeden Tag rumgebolzt. Entweder bei uns zu Hause, auf dem Spielpatz in unserer Straße oder auf dem Bollie, der offiziell Tummelwiese hieß. Man hatte auch immer Vorbilder, denen man beim Fußball spielen nacheifert.

Meine Vorbilder waren unter anderem Klaus Fischer, der leider nicht  mehr bei meinem Lieblingsverein FC Schalke 04 spielt oder Karlheinz Förster vom VfB Stuttgart. Wenn ich beim Bolzen ein Tor geschossen hatte, dann war ich der Fischer und hatte ich gut verteidigt, dann war ich der Förster.

Beim Fußball spielen mit meinen Freunden gab es auch besondere Regeln. War der Ball im Aus, dann hatte die Mannschaft Einwurf, die den Ball sich als erstes aus dem Aus geholt hatte.
Frei nach dem Motto “wer hat - der hatten“ Streit gab es dabei selten und wenn doch, dann wurde mal ein ordentliches Foul gespielt oder man hat sich ein wenig geprügelt und es ging irgendwann weiter order auch nicht. Bei Ecken war es einfacher und unkomplizierter “3 Ecken -  1 Elfer“. Das war gut so, denn das Spielfeld hatten meistens keine rechteckige Form, weil wir auf einen Kinderspielplatz Fußball gespielt haben😉.

Die Tore waren ein halbrundes Klettergeüst und eine etwa gleich große Öffnung im Zaun vom Spielplatz. Und nach dieser Öffnung kam gleich die Straße. Mega gefährlich! Zum Glück war die Straße nicht so stark befahren. Aber trotzdem ist das ein oder andermal ein Ball vor oder gegen ein Auto geflogen. Naja, und eine alte Holzwippe und ein eiserner Kletterturm standen auch irgendwie im Weg herum. Wie auch immer. Wir hatten Spaß und nutzen die Fläche zum kicken voll aus. Wenn wir Fußball gespielt haben, blieben die anderen Spielgeräte meistens leer. Nun ja, wer hat auch Lust auf einer Wippe zu sitzen und dabei Gefahr läuft von einem Lederball getroffen zu werden.

Februar 2016
Fussball spielen ist auf einem Kinderspielplatz verboten. Das ist heute so und war früher auch so. Das war uns früher immer egal und wir haben uns einen feuchten Kehricht darum geschert. Schließlich waren wir immer älter als die Sandkastenkinder und haben diese dann vorsichtig aber bestimmend in die Ecke gedrängt. Wie auch immer, sollte man so etwas nicht machen, denn der Spielplatz ist für alle da, vor allem für die Kleinen.

Wie man auf dem linken Foto sehen kann, hat sich in den letzten 26 Jahren einiges geändert. Und der Spielplatz ist zum Bolzen völlig ungeeignet. Na ja, der Platz ist zum Spielen da und zum Fussball spielen.

Wie waren eure Erlebnisse mit dem Fussball in den Kindertagen?

CU jueheu



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen